Datenschutzerklärung des Flughafens Rostock-Laage


Unser Geschäft basiert auf Vertrauen. Für die Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH ist das Vertrauen der Nutzer in den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz) ein hohes Gut. Die Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH beachtet alle anwendbaren Datenschutzgesetze und ist darüber hinaus bestrebt, den Datenschutz stetig zu verbessern.

Der Flughafen Rostock-Laage (FRLG) im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist die Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH. Webseiten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind diejenigen Webseiten, die vom Flughafen Rostock-Laage betrieben werden.

I. Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten

Die Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, soweit die gesetzlichen Datenschutzvorschriften oder eine andere Vorschrift dies erlaubt oder anordnet oder aber der Betroffene eingewilligt hat.

II. Welche Daten erheben wir

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, übermitteln Sie uns möglicherweise:

  • Ihre Personalien, wie z. B. Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.

Wenn Sie Reisen oder andere Produkte aus unseren Angeboten buchen, erheben wir Daten für die Erfüllung Ihres Vertrages mit unserem Fulfilment Partner, dem Baltic Reisebüro GmbH / Lufthansa City Center, Lange Str. 1a, 18055 Rostock.

  • Ihre Personalien, wie z. B. Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum,
  • die Personalien Ihrer Mitreisenden,
  • Ihre gebuchten Produkte oder Dienstleistungen.

Wenn Sie auf unseren Webseiten surfen erheben wir möglicherweise:

  • Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten,
  • Informationen darüber, wann Sie auf eine unserer Werbungen klicken, einschließlich solcher, die auf Webseiten anderer Organisationen gezeigt werden,
  • Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere digitalen Dienste abrufen, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, Online-Identifizierungsmerkmale und Browser-Details, soziale Präferenzen, Interessen und Aktivitäten.

Wenn Sie unsere Produkte online kaufen, erheben wir oder unser Vertragspartner das Baltic Reisebüro GmbH / Lufthansa City Center fallbedingt:

  • Informationen über den Reisenden, Passdaten, andere Ausweisinformationen, Versicherungsdaten,
  • Informationen über Ihre Käufe einschließlich Zahlungsinformationen,
  • Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten,
  • Informationen darüber, wann Sie auf eine unserer Werbungen klicken, einschließlich solcher, die auf Webseiten anderer Organisationen gezeigt werden,
  • Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere digitalen Dienste abrufen, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, Online-Identifizierungsmerkmale und Browser-Details, soziale Präferenzen, Interessen und Aktivitäten.

Wenn Sie uns oder wir Sie kontaktieren oder wenn Sie an Werbeaktionen, Wettbewerben, Umfragen über unsere Dienstleistungen teilnehmen, erheben wir möglicherweise:

  • Personalien, die Sie übermitteln, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, einschließlich per E-Mail, Post und Telefon oder über soziale Medien, wie z. B. Ihren Namen, Benutzernamen und Ihre Kontaktdaten,
  • Details über E-Mails und andere digitale Kommunikation, die wir an Sie senden und die Sie öffnen, einschließlich darin enthaltener Links, die Sie anklicken,
  • Ihr Feedback und Ihre Beiträge zu Kundenumfragen.

Personenbezogene Daten über andere Personen, die Sie uns übermitteln

  • Wir verwenden von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten über andere Personen, z. B. weitere Informationen auf Ihrer Buchung. Indem Sie personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, müssen Sie sicher sein, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Auch sollten Sie gegebenenfalls dafür sorgen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden könnten.
  • Wir verwenden personenbezogenen Daten für andere Zwecke nur, soweit die gesetzlichen Datenschutzvorschriften oder eine andere Vorschrift es erlaubt oder der Nutzer eingewilligt hat.

Webanalyse mit Google Analytics

  • Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
  • Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren
  • Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Informationen über Cookies

  • Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die vorübergehend im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht.
  • Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.
  • Auf den Internetseiten, auf denen Cookies verwendet werden, erscheint ein Hinweisbanner über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Wahl, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten oder Sie können Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie Cookies in den Browsereinstellungen ablehnen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht die vollständige Bandbreite der Webseiten-Funktionen nutzen. Weitere Informationen zur Handhabung von Cookies finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers sowie z.B. auf der Internetseite von: http://www.allaboutcookies.org/ge/.

III. Verarbeitung Ihrer Daten

Um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie anfordern, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, damit wir Ihre Buchung verwalten, Ihnen die gewünschten Produkte und Dienstleistungen bereitstellen und Ihnen bei Bestellungen und evtl. verlangten Rückerstattungen helfen zu können.
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Produkte, Webseiten und andere Dienstleistungen zu verwalten und zu verbessern. Wir verwenden personenbezogene Daten, um auf Sicherheitsvorfälle, Störungen oder andere ähnliche Vorkommnisse zu reagieren und sie zu verwalten.
Wir nutzen personenbezogene Daten, um Marktforschung zu betreiben und um unsere Produktpalette, Dienstleistungen und IT-Systeme, Sicherheit, Know-how und die Methoden unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir möchten Sie als Kunden noch besser betreuen. Wenn Sie uns kontaktieren per E-Mail, Post, telefonisch oder über soziale Medien, dürfen wir personenbezogene Daten verwenden, um auf Ihr Anliegen best- und schnellst möglichst zu reagieren.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Werbeaktionen und Wettbewerbe verwalten zu können, an denen Sie teilnehmen. Darunter auch solche, die wir zusammen mit unseren Lieferanten und Handelspartnern organisieren. Zum Beispiel, wenn Sie einen Preis gewinnen. Wir möchten Sie dazu einladen, an Kundenumfragen und Marktforschungsaktivitäten teilzunehmen.
Um uns zu helfen, Sie als Kunden besser zu verstehen und in der Lage zu sein, Ihnen Dienstleistungen und Marketing-Kommunikationen bereitzustellen (einschließlich Online-Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist), erheben wir personenbezogene Daten.

IV. Teilen Ihrer Daten mit Vertragspartnern für die Sicherstellung Ihrer Reisedienstleistungen

Wir teilen nur das Minimum an personenbezogenen Daten, das unseren Lieferanten und Handelspartnern ermöglicht, Ihre Dienstleistungen für Sie und uns zu erbringen.
Um von Ihnen gewünschte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, müssen wir personenbezogene Daten Ihrer gebuchten Reiseleistungen mit Anbietern teilen, darunter Fluggesellschaften, Hotels und Transportunternehmen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Anbietern zusammen, die bestimmte Funktionen für Sie ausführen. Beispielsweise mit Unternehmen, die uns bei IT-Dienstleistungen, Datenspeicherung und -verknüpfung, Bearbeitung von Zahlungsvorgängen sowie bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen behilflich sind.
Wir müssen eventuell personenbezogene Daten teilen, um unsere gesetzlichen Rechte zu wahren; hierzu gehört die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, um z. B. Betrugsdelikte zu verhindern und Zahlungsausfallrisiken zu reduzieren.
Wenn wir personenbezogene Daten mit anderen Organisationen teilen, verlangen wir von diesen, die Daten sicher aufzubewahren. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Marketingzwecke verwenden.
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen eine Buchungsmaschine der Firma Ypsilon.Net AG zur Verfügung. Hierüber haben Sie die Möglichkeit, Flüge, Pauschalreisen, Hotels und oder Mietwagen zu buchen. Den Reisevertrag schließen Sie mit unserem Partner, der Ypsilon.Net AG ab. Sie akzeptieren im Buchungsvorgang die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ypsilon.Net AG.
Um eine Buchung zu tätigen, ist die Eingabe folgender Daten erforderlich: Anrede, Namen, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, Flugdaten und -verbindung, sonstiges (z.B. Gepäckinformationen), Kreditkarteninformationen. Diese Daten werden nicht von der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH gespeichert.
Die Firma Ypsilon.Net AG, Vilbeler Landstr. 203, 60388 Frankfurt am Main ist beauftragt, die notwendige Technik zur Verfügung zu stellen und Serviceanfragen zu betreuen. Sie unterliegt gleichermaßen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Unsere Internetseite enthält Links, die auf Seiten Dritter im Internet verweisen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenschutzerklärungen der Dritten von unserer Datenschutzerklärung abweichende Bestimmungen enthalten können.

V. Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:
Ihre Einwilligung liegt vor:
a) Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Produkte und Dienstleistungen: Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit wir in der Lage sind, Ihre Buchung zu verwalten, Ihnen die Produkte und Dienstleistungen, die Sie kaufen wollen, anbieten zu können und Ihnen bei Bestellungen oder eventuellen Rückerstattungen zu helfen.
b) Teilen von personenbezogenen Daten mit Behörden: Es ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung einzuhalten. Damit Sie reisen können, könnte es gesetzlich vorgeschrieben sein durch Behörden am jeweiligen Ausgangs- und/oder Bestimmungsort, Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Grenzkontrolle, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung oder andere von den Behörden als angemessen festgelegte Zwecke offenzulegen und zu verarbeiten.
c) Sicherheitsmaßnahmen: Wir dürfen personenbezogene Daten verwenden, um Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen oder auf Störungen oder andere ähnliche Vorkommnisse zu reagieren.
d) um Ihr Reiseerlebnis zu personalisieren: Es liegt in unseren oder eines Dritten berechtigten Interessen sofern nicht Ihre eigenen Interessen oder Rechte überwiegen. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihre Interessen besser kennenzulernen, so dass wir Dienstleistungen und Informationen für Sie maßgeschneidert zusammenzustellen, um sie für Sie relevanter zu gestalten.

VI. Datensicherheit

Wir wissen, wie wichtig es ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und entsprechend zu verwalten. Wir treffen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um zu helfen, Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Änderung und Offenlegung zu schützen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

VII. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Zwecken notwendig ist und/oder, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen. Nach diesem Zeitraum löschen wir personenbezogene Daten auf sichere Weise. Falls Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um diese Daten zu anonymisieren.

VIII. Zugang und Aktualisierung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, anzufordern. Fügen Sie bitte Details bei, die uns helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu identifizieren und ausfindig zu machen. Sofern wir einen Datenzugriff bereitstellen können, werden wir dies kostenlos tun, es sei denn, es werden weitere Kopien angefordert. In diesem Fall dürfen wir eine angemessene, auf den Verwaltungskosten basierende Gebühr berechnen.
Wir wollen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Falls Informationen, die wir über Sie speichern, falsch sind, informieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Daten wunschgemäß aktualisieren oder löschen, es sei denn, dass wir sie für rechtliche Zwecke aufbewahren müssen.
Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden. Beachten Sie bitte, dass wir Sie fragen dürfen, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage oder Beschwerde bearbeiten. Wir dürfen Sie auch um mehr Informationen bitten, die uns helfen sicherzustellen, dass Sie dazu berechtigt sind, diese Anfrage an uns zu richten, wenn Sie uns z. B. im Namen von jemand anderem kontaktieren.

IX. Ihre Rechte auf Auskunft, Datenberichtigung, -löschung oder -sperrung

Sie können von der Flughafen Rostock Laage-Güstrow GmbH als verantwortliche Stelle jederzeit Auskunft über die ggf. über Sie gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangen. Darüber hinaus bestehen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Rechte auf die Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

X. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Im Übrigen gilt die Allgemeine Datenschutzverordnung der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH.

XI. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH
Flughafenstraße 1
18299 Laage

Telefon: + 49 (0) 38454 321 170
datenschutz@rostock-airport.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche und juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.

Stand 22.5.2018